
Xyladecor Holzschutz-Lasur Farblos
Schützt Holz im Aussenbereich vor Witterungseinflüssen wie Sonne und Nässe. Farbe: FarblosInhalt
Menge
Dünnschichtige Holzschutz-Lasur für statisch und mechanisch nicht beanspruchte Oberflächen aus nicht masshaltigem Holz im Freien ohne Erdkontakt wie z.B. Pergolen, Zäune, Schuppen, Gatter etc. Schützt Holz im Aussenbereich vor Witterungseinflüssen und insbesondere vor unzuträglicher Feuchtigkeitsanreicherung.
Eigenschaften
- Schützt Holz vor Vergrauung, Nässe, und natürlicher UV-Strahlung
- Bis zu 4 Jahre Wetterschutz
- Mit Aqua-Tech Nässe-Schutz: Imprägniert das Holz und schützt vor Wasser
- Betont die Holzmaserung
- Blättert nicht ab
- Dringt tief ein
- Leicht zu verstreichen, geruchsarm
- Atmungsaktiv (offenporig)
- Naturmatt
- Farbbeständig
- Greift Glas und Metall nicht an
- Geeignet für Fassaden und Fassadenverkleidungen, Aussentüren und Tore, Sichtblenden, Gartenhäuser etc.
Durch die Verwendung ausgewählter pflanzlicher Öle wird eine gute Benetzung und Penetration der Holzoberfläche sichergestellt. Zur Erzielung des notwendigen UV-Lichtschutzes ist das Produkt je nach Farbton individuell mit speziellen Lichtschutzmitteln (Radikalenfängern und UV-Absorbern) in Verbindung mit mikronisierten Pigmenten ausgerüstet. Das Produkt ist mit einem Konservierungsmittel zum Schutz des Beschichtungsfilms (Filmschutz) gegen Algen und Pilzbefall ausgerüstet. Die Wirkung ist abhängig von Gebäudekonstruktion, Umgebungsbedingungen und zeitlich begrenzt.







Tipps vom Profi
Um herauszufinden, wieviel Farbe, Lack etc. du für die zu streichenden Flächen brauchst, musst du zwei Dinge wissen - die genaue Fläche und die Reichweite des Gebindes (bspw. wieivele m² kann ich mit 1l Buntlack streichen). Dieser Tipp zeigt dir, wie du vorgehen musst, damit nach dem Streichen nicht literweise Farbe, Lack etc. übrig bleibt:
Eine Wand:
Der Flächeninhalt einer Wand ergibt sich durch die Multiplikation von Länge mal Höhe. Ist deine Wand 4m lang und 2.25m hoch, dann ergibt das einen Flächeninhalt von 9m².
Eine Decke:
Um sich beim Ausmessen der Decke das mühsame Rumklettern auf Leitern zu ersparen, kann man den Flächeninhalt der Decke ganz einfach am Boden ausmessen. Voraussetzung dafür ist, dass die Wände senkrecht und in einem 90° Winkel zum Boden stehen und dieser somit die gleiche Fläche wie die Decke aufweist. Ist dein Boden 6.2m lang und 3.8m breit, dann ergibt das einen Flächeninhalt von 23.5m². Sind die nötigen Voraussetzungen nicht gegeben, hat die Decke also offensichtlich eine andere Fläche als der Boden, so kommt man um die Benutzung von Leitern nicht herum.
Mehrere Wände in einem Raum:
Um die Fläche für mehrere Wände zu erhalten, addiert man zuerst die Längen aller Wände zusammen zu einer Gesamtlänge und multipliziert diese mit der Raumhöhe.
- 1.Beispiel: Wand 1 = 2.3m, Wand 2 = 3.4m, Raumhöhe = 2.2m: (2.3 + 3. 4) x 2.2 = 12.5m²
- 2.Beispiel: Wand 1 = 3m, Wand 2 = 4.5m, Wand 3 = 3.9m Raumhöhe = 3.1m: (3 + 4.5 + 3.9) x 3.1 = 35.5m²
Mehrere Wände in einem Raum inklusive Decke:
Um den Flächeninhalt mehrerer Wände inklusive der Decke zu berechnen, musst du die zwei vorangegangenen Schritte zusammen addieren.
Abzug Fenster und Türen:
Für die Fenster und Türen haben wir eine einfache Faustregel: Pro Türe wird 1.5m² und pro Fenster 1m² von der Gesamtfläche abgezogen. Beispielsweise sind oben im zweiten Beispiel eine Tür und vier Fenster vorhanden - so ergibt das eine effektiv zu streichende Fläche von 30m². Achtung: Diese Faustregel gilt nur für Türen und Fenster mit Standardmassen. Bestehen offensichtliche Abweichungen davon, müssen die Flächen einzeln ausgemessen werden.
Wichtig - mehrere Anstriche:
Sollten mehrere Anstriche nötig sein, so muss die jeweils berechnete Fläche mit der Anzahl geplanter Anstriche multipliziert werden. Benötigt unsere Fläche von 30m² drei Anstriche, so braucht man insgesamt Farbe für 90m².
Wo finde ich die Reichweite der Farben?
Diese ist unter "Artikelmerkmalen" bei 'Inhalt reicht für ca.' zu finden. Zudem ist die Angabe der Reichweite auch auf jedem Gebinde klar ersichtlich angegeben. Es gilt immer die Gesamtreichweite bei 1 Anstrich.