Pinselpflege
Ein Heimwerker ist nur so gut wie sein Handwerkzeug. Dies besagt ein altes Sprichwort, welches heute noch Richtigkeit besitzt. Vor allem bei den Pinseln ist es wichtig, dass sie sorgfältig und regelmässig gepflegt werden. Die Lebensdauer von Pinseln kann durch richtigen Gebrauch und gute Pflege beträchtlich verlängert werden. Vor allem beim Gebrauch von Farben, die schnell und wasserfest trocknen (z.B. Acrylfarbe), müssen Pinsel während des Arbeitens regelmäßig befeuchtet und gesäubert werden, um einem Eintrocknen der Farbe vorzubeugen. Ölpinsel können während des Arbeitens in Terpentinersatz ausgespült werden.
Nach dem Gebrauch sollten sie deshalb sofort gereinigt werden. Wichtig hierbei ist, dass man (ausser bei wenigen Ausnahmen) dazu kein Lösemittel nimmt, denn dieses könnte zusammen mit den Farbresten verklumpen. Zudem beanspruchen unterschiedliche Farben auch unterschiedliche Behandlungen:
- Wasserlösliche Farbe:
Direkt nach dem Gebrauch einfach mit Wasser säubern, bis keine Farbe mehr vorhanden ist - Acrylfarben:
Gleich zu säubern wie wasserlösliche Farbe. Ist die Farbe aber einmal eingetrocknet, können spezielle Reinigungsmittel nötig werden - Öl- und Kunstharzlacke:
Hier hat die Reinigung mit Lösemittel zu erfolgen
Pinsel sollten wegen der sonst eintretenden Borstenkrümmung nach der Reinigung nicht auf der Faser stehend aufbewahrt werden, vielmehr ist Legen oder Hängen ratsam. Dazu sollte man sie bis zum nächsten Einsatz gut durchtrocknen lassen. Macht man eine kurze Arbeitspause, so sind Pinsel luftdicht in einem Plastiksack aufzubewahren, damit sie nach der Pause ohne Reinigung weiterverwendet werden können.