Aufsteller oder Gartenstecker
Projektbeschreibung
Dieser schöne Aufsteller ist ein toller Hingucker und auch als Geschenk einmalig. Man kann es sehr gut als Geburtsgeschenk mit Namen versehen und verschenken.
Die vielen Möglichkeiten mit den Farben und Formen ermöglichen es, dass man diese Dekoration über das ganze Jahr und für jede Saison und jedes Thema individuell gestalten kann.
Schritt für Schritt Anleitung von Rita Näpflin
1 Arbeitsbereich einrichten
Da wir mit Beton und Farbe arbeiten, deckt grosszügig euren Arbeitsbereich mit Zeitungen ab, damit keine hässlichen Kleckerspuren sichtbar bleiben.
Dann stellen wir unser Material bereit. Holzwürfel, (falls ihr sie nicht selber zuschneiden wollt lässt ihr sie von einem Schreiner anfertigen), Beton, Alustange, Acrylfarbe. Dann brauchts noch Gefässe und Mischutensilien um die Farbe zu mischen und den Beton zu formen. Ihr müsst Euch noch überlegen wo ihr die Stange im Beton über eine Woche stehen und ruhen lässt und wie ihr sie stabilisiert.
2 Form präparieren
Als erstes fangen wir mit dem Sockel an, weil der Beton mindestens 1 Woche trocknen muss für diese Dicke. Die Form für den Betonsokel streiche ich mit Öl ein, damit der hartgewordene Beton gut aus der Form kommt.
Dann markiert Euch unten bei der Form die Mitte, damit ihr wisst wo die Stange hin muss.
3 Alustange einsägen
4 Betonform zum giessen stabilisieren
5 Holzwürfel
6 Würfel bemalen
Die Würfel werden nun mit der gewünschten Amsterdam Acrylfarbe bemalt.
Dann werden die Löcher gebohrt. bei mir waren es 9 mm, da die Alustange 8 mm im Durchmesser hat.
Falls man etwas beschriften will kann man aus Folie eine Schablone schneiden. Mit meinem Plotter habe ich Buchstaben aus Klebefolie ausgeschnitten und draufgeklebt.
7 Beton eingiessen
Den Bauer Fertigbeton ist schon fixfertig und man muss ihn nicht mehr mit Wasser mischen. Dies ist besonders für Anfänger geeignet, dann hat man schon das richtige Mischverhältnis. Schliesst nach Gebrauch den Deckel richtig, dann ist der Beton noch ca. 1/2 Jahr haltbar.
Achtet beim Einfüllen darauf, dass die Stange am richtigen Ort und senkrecht steht. Ich habe die Form ca 5 cm hoch eingefüllt
Danach ist Geduld angesagt. Je nach Raumfeuchtigkeit brauchts 1 - 2 Wochen bis alles richtig fest ist.
8 Betonboden aus der Form packen
9 Dekorieren aufstapeln und fertig
Je nachdem wie ihr es wollt könnt ihr noch kleine Zwischenstücke einfügen, damit die Würfel nicht so dicht aufeinander liegen oder kleine Holzkugeln, Schwemmholz oder ev auch Steine verwenden.
Als Abschluss wähle ich einen Stern, den ich noch zusäge und auch bemale.
Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Schaut was ihr noch an Material Zuhause habt. Die kleinen Zwischenstücke habe ich z.B. aus einem Holzturm mit dem meine Kinder nicht mehr spielen.
- Pinsel
- Metallsäge
- Säge
- Schleifmaschine
- Bohrmaschine
- Abdeckfolie
- Holzwürfel
- Alustangen
- Beton
- Öl
- Alustange
- Holz
- Schleifpapier
- Amsteram Acrylfarbe
- Schablonen aus Folie
- Bauer Polymerzement