Selbstgemachte Kerze mit getrockneten Blumen
Projektbeschreibung
Du bist gegen Verschwendung? Dann trockne dir Blumensträusse, nehme alte Kerzenstummel und erschaffe damit wunderschöne DIY Kerzen.
Schritt für Schritt Anleitung von Kindder90er
1 Grosse Kerze mit Blumen giessen
Sicherlich kennst auch du die Situation, dass du eine Menge alter Kerzen zuhause bei dir rumstehen hast. Runtergebrannt und nicht mehr zu gebrauchen – denkst du. Kerzen sind in der Regel sehr teuer und wer wie ich viele nutzt, der hat auch viele Kerzenreste. So dachte ich mir, dass ich doch mal schöne neue Kerzen aus diesen alten Teilen herstellen könnte.
Dafür habe ich mir Kerzendochte bestellt. 15 cm lang sind diese. Lange habe ich zudem nach einer Form gesucht. Die handelsüblichen Formen sind ebenfalls relativ teuer gewesen. Somit habe ich mich für eine ganz normale Form zum Gips anrühren entschieden. Diese halten auch hohe Temperaturen aus und sind zudem beweglich, sodass das erhärtete Wachs herausgelöst werden kann.
Gebraucht wird also: Wachs, Dochte, eine Form und getrocknete Blumen.
2 Die Vorbereitung
3 Das Giessen
Die Form kannst du derweil mit den Dochten präparieren und dann das Wachs darauf giessen. Da das Wachs zum trocknen einige Zeit braucht, kannst du die Dochte auch nachträglich nochmal genau ausrichten. Dann trocknen lassen. Wieder Wachs schmelzen und dann erneut daraufgiessen. Zum Erhärten habe ich das Ganze nach draussen gestellt.
4 Blumen
Dann habe ich die Blumen genommen und unten in die Form gestreut. Dies hatte den einfachen Grund, dass ich verhinden will, dass die Blumen später an die Flammen gelangen. Da sie nun unterhalb der Dochte sind, kann nichts passieren. Heisses Wachs nehmen und drauf giessen und dann das bereits erstellte Kerzengebilde daraufsetzten. So verbinden sich die Schichten.