Betonkerzenhalter
Projektbeschreibung
Schnell Kerzenhalter aus Beton giessen und dann ansprechend anmalen - mit diesem DIY kein Problem.
Schritt für Schritt Anleitung von dekofan
1 Wie? Wo? Was?
Einen Kerzenhalter aus Beton kannst du ganz einfach und ohne grossen Aufwand selbst zaubern. Hierfür brauchst du eine Milchtüte und Beton. Den Beton rührst du entsprechend der Verpackungsangaben an und schon kann es losgehen.
Zerschneide den Milchkarton oben und gebe die Betonmischung in den aufgeschnittenen Behälter. Oben solltest du ein Teelicht oder eine andere Kerze hineinstecken. Sowohl die Kerze als auch der Karton sollte vorher aber eingeölt werden, dies hilft beim Herauslösen. Ist der Karton voll, dann muss das Ganze sehr sehr lange Trocknen. Da die Milchtüten in der Regel relativ breit sind, passt auch einiges an Masse hinein und daher dauert es 2-3 Tage, bis der Beton trocken ist. Ist alles trocken, kann die Milchtüte entfernt werden.
Nun geht es ans Verzieren. Dafür habe ich Klebband und einen Pinsel und Farbe benötigt.
2 Das Abkleben
Zunächst habe ich die Kerzenhalter abgeklebt. Ich habe mich für ein schlichtes Muster entschieden. Hierbei sind jedoch der Fantasie keine Grenzen gesetzt und jeder kann hier machen, was ihm gefällt. Wichtig ist bei dem Abkleben lediglich, dass du sehr sorgfältig und genau vorgehst. Fahre an den Klebestellen etwas häufiger über das Band, sodass am Ende keine Farbe darunter laufen kann.