Druck Übertragung auf Kerzen
Projektbeschreibung
Einfache Kerzen sind dir zu langweilig? Du brauchst ein schönes, kreatives Geschenk für Freunde oder Familie? Dann ist das hier eine wunderschöne, einfache und kreative Idee für dich! Übertrage einfach einen ausgedruckten Spruch oder ein Foto mit Taschentüchern, Wachspapier und einem Föhn auf eine Kerze. Probiers aus!
Schritt für Schritt Anleitung von Leonie Leonora
1 Ob Sprüche oder Portraits
Um deinen favorisierten Druck auf die Kerze zu bringen, brauchst du zuerst einmal:
- Ein leeres Blatt Papier
- Ein Taschentuch
- Tesakleber
Wie im Bild zu sehen, löst du die einzelnen Lagen des Taschentuchs voneinander, um einen möglichst dünnen Untergrund zu bekommen. Diesen befestigst du dann mit Klebestreifen auf dem leeren Blatt. Dabei sollten keine Ecken des Taschentuchs abstehen, da sonst der Drucker eventuell daran hängen bleibt. Anschliessend legst du das Blatt mit dem Taschentuch in den Drucker und druckst dein Bild passend auf dem Taschentuch aus.
2 Schnip-Schnap!
3 Auf die Kerze - fertig - los!
Nun nimmst du eine Kerze (am besten eine weisse oder helle Kerze) und platzierst den Taschentuchdruck auf der Oberfläche.
Um den Druck aber endgültig auf der Kerze zu befestigen, nutzen wir am besten Wachspapier! Das kannst du ganz einfach im Internet bestellen oder kannst es auch im Haushaltswaren-Geschäft kaufen (man benutzt es eigentlich zum Verpacken von Lebensmitteln).
Nimm die Kerze in die Hand und platziere deinen Druck auf der Oberfläche, anschliessend legst du ein Blatt Wachspapier (mit der Wachsschicht zum Druck!) auf den Druck und die Kerze.
Für den nächsten Schritt ziehst du dir am besten einen Handschuh an, da es etwas heiss werden könnte! ;) Denn nun kommt der Föhn zum Einsatz!
Führe den Föhn langsam und gleichmässig über das Wachspapier, so dass die Oberfläche komplett warm ist. Schau zwischendurch immer mal an einer Ecke unter das Wachspapier, ob der Druck schon von der Wachschicht überzogen ist. Denn durch die Hitze des Föhns löst sich die Wachsschicht des Papiers und überzieht den darunter liegenden Druck. Diese Wachschicht verbindet sich dann mit der Oberfläche der Kerze.